Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 667) |
Name: | Impatiens glandulifera |
Synonyme: | Impatiens roylei |
Deutscher Name | Drüsen-Springkraut |
Weitere Namen: | Indisches Sp. |
Familie: | Balsaminaceae |
Familie deutsch: | Springkrautgewächse (Balsaminengewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (50)100–200(300) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Bachufer, Auwälder, feuchte Ruderalstellen; Nährst’- u. Nässezeiger |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg; (Hmt: Indien, Himalaja.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Neubg (verwld Zier- u. BienenweidePf; wohl auch Ansalbung durch Imker): starke Ausbreitung in den letzten Jahrzehnten: invasiv. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |