Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 724) |
Name: | Hyoscyamus niger |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Schwarz-Bilsenkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Solanaceae |
Familie deutsch: | Nachtschattengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 20–80 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Mai)Juni–Oktober |
Standorte: | Mßg trockene Ruderalfluren (zB Eselsdistelflur), Burgruinen, Äcker; wärmeliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | FL†; sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | Stark Gi!; ZauberPf (histor. Rauschdroge), ArzPf, Homöop.. |
Gefährdungsstufe: | Im Alp, BM, nVL u. söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt. |