Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 633) |
Name: | Hesperis tristis |
Synonyme: | Deilosma t. |
Deutscher Name | Trauer-Nachtviole |
Weitere Namen: | Traurige N., Trübe N. |
Familie: | Brassicaceae (Cruciferae) |
Familie deutsch: | Kreuzblütler (Kohlgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 35–50(60) cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | April–Mai |
Standorte: | Halbtrockenrasen, Säume; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; Vbd: Nur im Pann. |
Länder: | B, W!, N |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Bstbg: sitzende Nachtfalter (phalenophil). |