Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 954) |
Name: | Helminthotheca echioides |
Synonyme: | Helminthia echioides, Picris echioides |
Deutscher Name | (Großer) Wurmlattich |
Weitere Namen: | Wurmkraut, Wurm-Bitterkraut, Natternkopf-Bitterkraut, (schw.:) Wurmsalat |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–60(80) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Ruderalges., Äcker, Brachen, Kunstrasen, Ufer |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt u. meist stark fluktuierend. WanderPf. (Hmt: Medit..) |
Länder: | B, W, N, (O, St, S), T; FL†, (SüdT) |
Ethnobotanik: | ArzPf (histor., Wurmmittel) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |