Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 277) |
Name: | Helleborus niger |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Schneerose |
Weitere Namen: | Schwarze Nieswurz, (schw.:) Christrose |
Familie: | Ranunculaceae |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (10)15–30 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt, immergrün |
Blühmonate: | (Dezember)Februar–April |
Standorte: | Frische EL’Wälder, bes. FiTaBuWälder; kalkstet |
Höhenverbreitung: | mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | (W), N, O, St, K, S, NordT, V; SüdT* |
Ethnobotanik: | Gi!; früher Schnupfpulver zum Niesen (zerriebene Wu); Homöop. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Im wAlp u. BM gef. |