Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 278) |
Name: | Helleborus dumetorum (subsp. dumetorum) |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Hecken-Nieswurz |
Weitere Namen: | Hecken-Schneerose |
Familie: | Ranunculaceae |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–40 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Februar)März–April |
Standorte: | Auwälder |
Höhenverbreitung: | coll–u'mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–s slt; im söVL zstr, sonst s slt. (HptVbr.: O- u. SO-Eur.) |
Länder: | B, W, St, V* |
Ethnobotanik: | Auch als Tier-ArzPf (in Bauerngärten; wie Helleborus viridis) kult. u. (?) von da aus in Obstgärten u. auf Wiesen verwld. Gi! |
Gefährdungsstufe: | Im Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |