Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 339) |
Name: | Heliosperma pusillum subsp. pusillum |
Synonyme: | Silene pusilla s. str., Silene pusilla var. pusilla; Heliosperma ʺquadridentatumʺ, Heliosperma ʺquadrifidumʺ, Silene quadridentata, Ixoca pusilla |
Deutscher Name | Eigentlicher Klein-Strahlensame |
Weitere Namen: | (Eigent. Kleines Leimkraut), ʺVierzähniger St. ieSʺ |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (6)8–16(22) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Feuchte, schattige, basenreiche (Kalk-)Fels- u. Felsschuttfluren, Quellfluren (hfg mit Moosen vergesellschaftet) |
Höhenverbreitung: | mont–suba(–alp) |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Fehlt B, W |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |