Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 614) |
Name: | Helianthemum canum |
Synonyme: | Helianthemum oelandicum subsp. canum, Rhodax canus |
Deutscher Name | Grau-Sonnenröschen |
Weitere Namen: | |
Familie: | Cistaceae |
Familie deutsch: | Zistrosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 3–10(20) cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | (April)Mai–Juni |
Standorte: | Flachgründige, kalkreiche Trockenrasen u. Felssteppen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann u. EEi hfg, sonst slt. |
Ethnobotanik: | |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |
Daten aus der Roten Liste 2022 |
Verbreitung: | Helianthemum canum |
|
Graues Sonnenröschen | Areal: Eur |
B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
● | ● | ● | – | | | | | | | | S |
|
Gefährdung: | Helianthemum canum |
|
Graues Sonnenröschen |
AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
NT | NT | | RE | | NT | ◔ | ⇒ | ! |
|