Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1057) |
Name: | Gymnadenia conopsea (s. lat.) |
Synonyme: | Gymnadenia conopea |
Deutscher Name | Mücken-Händelwurz |
Weitere Namen: | Fliegen-H., Langsporn-H., Große H., (dktn.:) Guggehudl |
Familie: | Orchidaceae |
Familie deutsch: | Orchideen (Knabenkrautgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (15)30–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli(September) |
Standorte: | Magerrasen, EiWälder, FöWälder, Feucht- u. Nasswiesen, Flach- u. Quellmoore |
Höhenverbreitung: | coll–suba(–alp) |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im BM, nVL, söVL u. im Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Hybridisiert mit Gymnadenia odoratissima, Nigritella rhellicani u. (s slt) Pseudorchis albida. |