Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1176) |
Name: | Glyceria maxima |
Synonyme: | „Glyceria aquatica“ |
Deutscher Name | Groß-Schwadengras |
Weitere Namen: | Wasserschwaden |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 80–200 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | An Gräben u. Flüssen mit stehendem od. langsam fließendem Wasser, in Teichen u. Seen; meist über nährst’r Schlamm |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Fehlt T |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Alp, nVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |