Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1176) |
Name: | Glyceria fluitans |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Manna-Schwadengras |
Weitere Namen: | Flut-Sch., Flutender Sch., Mannagras |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 40–120 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Ufer stehender u. langsam fließender, sauberer Gewässer (bes. Bäche, Wassergräben, Teiche, Tümpel), Sümpfe, Erlenbruchwälder, auch Fettwiesen |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im BM hfg bis zstr, sonst slt. |
Länder: | OstT†, sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | Ehedem als Getreide genutzt: „Schwadengrütze“ |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |