Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 707) |
Name: | Gentianopsis ciliata |
Synonyme: | Gentiana ciliata, Gentianella ciliata |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Fransenenzian |
Weitere Namen: | Gefranster Enzian |
Familie: | Gentianaceae |
Familie deutsch: | Enziangewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 6–25 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | August–November |
Standorte: | Halbtrockenrasen, steinige Magerrasen, Wald- u. Wegränder, oft steinige Straßenböschungen; kalkstet |
Höhenverbreitung: | subm–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL, söVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |