Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 721) |
Name: | Galium pycnotrichum |
Synonyme: | G. album subsp. pycnotrichum |
Deutscher Name | Dickes Wiesen-Labkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rubiaceae |
Familie deutsch: | Krappgewächse (Kaffeegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 50–100(150) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Trockene Buschwälder, Trockenwaldsäume, Halbtrockenrasen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr; Vbd: Bes. im Pann. |
Länder: | B, W, N, St, (NordT); SüdT? |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im BM VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |