Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 905) |
Name: | Galinsoga parviflora |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Kleinkorb-Franzosenkraut |
Weitere Namen: | Kleinblütiges Knopfkraut |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–60 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai–Oktober |
Standorte: | Sandige bis lehmige, meist stickstoffreiche Äcker, Gärten, Weingärten, Ruderalplätze; bes. in warmen Lagen; Tiefwurzler, Nährst’- Zehrer |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg bis zstr, bes. in warmen Lagen. (Hmt: westl. SAm.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Wildgemüse |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Neubg seit ≈ 1800 |