Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 786) |
Name: | Galeopsis angustifolia |
Synonyme: | Dalanum angustifolium, Galeopsis ladanum subsp. angustifolia |
Deutscher Name | Schmalblatt-Hohlzahn |
Weitere Namen: | |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30(70) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Kalkreiche Schotterfluren (Schmalblatthohlzahnges.), Dämme, Bahnschotter, Kiesgruben, auch trockene Sommergetreideäcker (bes. Stoppeläcker) |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |