Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 311) |
Name: | Fumaria vaillantii |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Blass-Erdrauch |
Weitere Namen: | Vaillant-E. |
Familie: | Fumariaceae |
Familie deutsch: | Erdrauchgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (5)10–20(30) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Trockene Ruderalfluren, Mauern, Pflasterritzen, lehmige Äcker u. Weingärten, Friedhöfe, Gärtnereien, auch Wildläger am Grund von Felsen (Balmen); kalkliebend, Stickstoffzeiger |
Höhenverbreitung: | coll(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | Im Pann hfg, sonst zstr bis slt. |
Länder: | B, W, N, O, St, K, OstT†, NordT; SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Alp, nVL u. söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt. |