Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 478) |
Name: | Filipendula ulmaria subsp. ulmaria (s. lat.) |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnliches Groß-Mädesüß |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (50)80–150(200) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Feuchte bis nasse Fettwiesen (Kohldistelwiesen), Streuwiesen, Ufergebüsche, Verlandungsges., Niedermoore, Erlenbruchwälder |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf (Blü: „Flores Spiraeae“) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |