Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 764) |
Name: | Euphrasia salisburgensis (s. str.) |
Synonyme: | Inkl. Euphrasia stiriaca |
Deutscher Name | Salzburg-Augentrost |
Weitere Namen: | |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–20 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Kalkschuttfluren, Kalkmagerrasen |
Höhenverbreitung: | (coll–)mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg; (Arkt.-oreal; VordAs.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Sehr variabel. Populationen aus Pf mit auffallend schmalen, lin. DeckB u. nur 2–3 Zähnen pro Seite wurden als Art Euphrasia stiriaca bewertet u. in der LGME der AGr Euphrasia tricuspidata agg. zugeordnet; es handelt sich jedoch um Extremvarianten innerhalb von Euphrasia salisburgensis, die am besten als var. stiriaca zu klassifizieren sind. |