Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 892) |
Name: | Erigeron annuus subsp. annuus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Einjahrs-Feinstrahl |
Weitere Namen: | Vielblättriger Feinstrahl, Gewöhnliches Feinstrahl-Berufkraut, Eigentliches Weißes Berufkraut |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (40)50–100 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Auwälder, feuchte bis trockene Wiesen, Ruderalfluren; bis 1 m tief wurzelnde PionierPf |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr; (Hmt: NAm.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Verwld ehemalige ZierPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Die Unterarten u. ihre Vbr. sind noch unzureichend erforscht. |