Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 674) |
Name: | Erica carnea |
Synonyme: | Erica herbacea |
Deutscher Name | Schnee-Heide |
Weitere Namen: | Schneeheide, Frühlingsheide, Frühlingsheidekraut, „Frühheidrach“, Erika, „Senerer“, „Zermat“ |
Familie: | Ericaceae |
Familie deutsch: | Heidegewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–30(40) cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Chamaephyt, immergrün |
Blühmonate: | (Jänner)Februar–April(Juni) |
Standorte: | (Dolomit-)FöWälder u. deren Säume, Felsfluren; oft über Karbonat, seltener über Silikat (s slt über Quarzit, Serpentin); PionierPf |
Höhenverbreitung: | subm–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Fehlt B, W |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im BM u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | HöchstA 30 J. |