Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 233) |
Name: | Equisetum ramosissimum (subsp. ramosissimum) |
Synonyme: | Hippochaete ramosissima |
Deutscher Name | Sand-Schachtelhalm |
Weitere Namen: | Ästiger Sch. |
Familie: | Equisetaceae |
Familie deutsch: | Schachtelhalmgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (10)20–80(100) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Trockene Schotter-, Sand- u. Lössböden, bes. Bahnschotter, Dämme u. (Ufer)Böschungen, seltener in Sumpfwiesen |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr |
Länder: | V†, fehlt S |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp EN stark gefährdet. |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |