Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 418) |
Name: | Epilobium dodonaei |
Synonyme: | Chamaenerion palustre, Chamaenerion dodonaei |
Deutscher Name | Rosmarin-Weidenröschen |
Weitere Namen: | Sand-W., Dodonaeus-W. |
Familie: | Onagraceae |
Familie deutsch: | Nachtkerzengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (30)50–100 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Flussschotter, schottrige Seeufer, Steinbrüche, Schotter- u. Kiesgruben; kalkliebend; PionierPf (unterirdische Ausläufer!) |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | NordT†; sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |