Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1198) |
Name: | Elymus hispidus var. villosus |
Synonyme: | Agropyron trichophorum, Agropyron intermedium subsp. trichophorum, Elymus hispidus subsp. barbulatus |
Deutscher Name | Flaumige Blau-Quecke |
Weitere Namen: | |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Halbtrockenrasen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt–s slt; Bes. im Pann. |
Länder: | B, W, N, O, St, S |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |