Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 429) |
Name: | Elatine hexandra |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Sechsmännig-Tännel |
Weitere Namen: | |
Familie: | Elatinaceae |
Familie deutsch: | Tännelgewächse |
|
Höhe/Größe: | G: 1–10 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt, (Hydrophyt) |
Blühmonate: | (Juni)August–Oktober(November) |
Standorte: | Seichte, stehende, nährst’r Gewässer u. deren Ufer sowie auf schlammigen Böden abgelassener Teiche; kalkfeindlich |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt |
Länder: | N (im WaldV), O†, V† |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet; im nVL CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |