Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 582) |
Name: | Dorycnium germanicum |
Synonyme: | Lotus germanicus, Dorycnium pentaphyllum subsp. germanicum, Dorycnium „sericeum“ |
Deutscher Name | Seiden-Backenklee |
Weitere Namen: | Seidenhaar-B., Deutscher B. |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30(45) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–August(Oktober) |
Standorte: | (Halb-)Trockenrasen; FöWälder; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst slt |
Länder: | B, W, N, O, St, K, S?, T, V |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | im Rh, nVL u. söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |