Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 898) |
Name: | Dittrichia graveolens |
Synonyme: | Inula graveolens |
Deutscher Name | Duft-Klebalant |
Weitere Namen: | |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (10)20–40(50) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Trockene bis mßg trockene, sandig-tonige Ruderalstandorte, bes. Autobahnränder (-Mittelstreifen) u. Industrie-Brachen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt; (Hmt: S- u. WEur) (in Arealausweitung u. Einbürgerung begriffen) |
Länder: | (W, N, O, St; FL) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | (✰) lokal eingebürgert oder in Einbürgerung begriffen |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |