Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1056) |
Name: | Dactylorhiza majalis |
Synonyme: | „D. latifolia“, D. fistulosa |
Deutscher Name | Breitblatt-Fingerwurz |
Weitere Namen: | |
Familie: | Orchidaceae |
Familie deutsch: | Orchideen (Knabenkrautgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40(60) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Feuchte bis nasse Magerwiesen, Flach- u. Quellmoore |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | In den KäB, im Pann, nVL u. söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | (Diploid u. tetraploid.) Hybridisiert mit D. incarnata. Der taxonomische Status der Unterarten ist strittig. |