Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1173) |
Name: | Dactylis polygama |
Synonyme: | Dactylis aschersoniana, Dactylis glomerata subsp. aschersoniana |
Deutscher Name | Wald-Knäuelgras |
Weitere Namen: | |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: (30)50–100(120) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Wärmeliebende Laubwälder (meist EiHbWälder), auch eingbgt in Parkanlagen |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr |
Länder: | B, W, N, O, St, K; SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | In den KäB u. im söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Eine diploide Elternsippe von Dactylis glomerata.) |