Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1204) |
Name: | Cynodon dactylon |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Finger-Hundszahngras |
Weitere Namen: | „Hundszahn“, Bermudagras |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–September |
Standorte: | Trocken-warme, sonnige Böschungen, Weingärten, trockene Ruderalstellen: Wegränder, Pflasterritzen, Bahnanlagen; trittresistent, trockenfest, etwas salztolerant |
Höhenverbreitung: | coll(–subm) |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg bis zstr, sonst slt. (Hmt: subtropisch.) |
Ethnobotanik: | |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |
Daten aus der Roten Liste 2022 |
Verbreitung: | Cynodon dactylon |
|
Hundszahngras | Areal: Kosm |
B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
● | ● | ● | e | ● | le | u | u | e | †* | | S |
|
Gefährdung: | Cynodon dactylon |
|
Hundszahngras |
AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
LC | RE*, n | LC | n | LC | LC | ◑ | ⇗ | - |
|