Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 952) |
Name: | Cyanus triumfettii |
Synonyme: | Centaurea triumfettii |
Deutscher Name | Bunt-Blauflockenblume |
Weitere Namen: | Buntflockenblume, Bunte Flockenblume, Filz-F. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juni |
Standorte: | Halbtrockenrasen, Säume, SchwarzFöWälder; licht- u. wärmeliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–suba) |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. (HptVbr. submedit.) |
Länder: | B, W, N, O, St, S-K; SüdT (Mendelzug) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im öAlp u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Variabel u. erst mangelhaft erforscht; in Ö subsp. stricta u. subsp. adscendens? |