Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 952) |
Name: | Cyanus montanus |
Synonyme: | Centaurea montana |
Deutscher Name | Berg-Blauflockenblume |
Weitere Namen: | Bergflockenblume |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–70 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–August(September) |
Standorte: | Hochstaudenfluren, frische, lichte Wälder, Krummholz; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | o’mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | N, O, St, K, S, NordT, V |
Ethnobotanik: | Auch als ZierPf kult. u. slt verwld. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |