Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 729) |
Name: | Cuscuta campestris |
Synonyme: | Cuscuta arvensis, Grammica campestris |
Deutscher Name | Nordamerika-Teufelszwirn |
Weitere Namen: | Nordamerika-Seide |
Familie: | Convolvulaceae |
Familie deutsch: | Windengewächse |
|
Höhe/Größe: | G: 20–50 cm lg. |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Ruderalfluren (bes. Bahnanlagen, Autobahnen u. Wegränder), auch (?) Äcker (ehedem bes. auf Klee / Trifolium u. Luzerne / Medicago sativa); auf sehr versch. Wirten, zB Chenopodiaceen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; (Hmt: NAm.) |
Länder: | B, W, N, (O, St, K, S), V |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Unbstg bis eingbgt. |