Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 663) |
Name: | Crambe tataria |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Tatorjan-Meerkohl |
Weitere Namen: | Ungarn-M., Steppen-M., Tátorján, „Tatarischer M.“, „Tatarenkohl“ |
Familie: | Brassicaceae (Cruciferae) |
Familie deutsch: | Kreuzblütler (Kohlgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 60–90 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | April–Mai |
Standorte: | Halbtrockenrasen, Straßenböschungen, Ackerränder; über Löss; Steppenroller |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; Vbd: Im Pann. N (im nordöstl. WeinV). (NächstFO: S-Mähren.) Kältesteppen-Relikt. (Pont.-Pann.) |
Länder: | N (im nordöstl. WeinV) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |