Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 591) |
Name: | Coronilla coronata |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Kronen-Kronwicke |
Weitere Namen: | Gekrönte K., „Berg-K.“ |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 30–50(70) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Trocken-warme, lichte Wälder, bes. FlaumEiWälder, Magerrasen; nur über Karbonatgest. |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr (im Pann) bis s slt. |
Länder: | B, W, N, O! (s slt), St (Admonter Kogel nächst St. Gotthard b. Graz), NordT (beim Fernpass); SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp EN stark gefährdet. |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |