Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1066) |
Name: | Convallaria majalis |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Echt-Maiglöckchen |
Weitere Namen: | „Faltrian“, (dktn.:) „Håslrausch“, (oö.:) „Filigum“, (bgld-kr.:) djurdj, (vbg., FL:) „Meierisli“, (dtld.:) Maiblume |
Familie: | Ruscaceae |
Familie deutsch: | Mäusedorngewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–20(30) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Mai–Juni |
Standorte: | Trockene, basische bis schwach bodensaure (EL’)Wälder |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Auch als ZierPf kult u. verwld. Stark Gi! (Herzgift: Cardenolide); ArzPf (LB, Blü, Wu); Pharm.; ZauberPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Die Spreite der ähnlichen LB des Bär-Lauchs / Allium ursinum glänzt auf der (scheinbaren) OSeite! |