Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 794) |
Name: | Clinopodium acinos |
Synonyme: | Ziziphora acinos, Satureja acinos, Calamintha acinos, Clinopodium arvensis, Acinos arvensis |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Steinquendel |
Weitere Namen: | |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Lückige Trockenrasen, Brachen, auch halbruderal auf Böschungen, Bahnschotter |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Rh u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |