Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1109) |
Name: | Cladium mariscus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Europa-Schneideried |
Weitere Namen: | Schneidried, Schneidebinse, Schneide, (schw.:) Sägeried |
Familie: | Cyperaceae |
Familie deutsch: | Riedgräser (Sauergräser) |
|
Höhe/Größe: | H: (80)120–250 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Röhricht, Niedermoortümpel, Verlandungsges., an Quellen (bes. auf Quelltuff), Nasswiesen, Torfstiche; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Fehlt W, OstT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp, nVL u. Pann EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |