Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 944) |
Name: | Cirsium oleraceum |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Kohl-Kratzdistel |
Weitere Namen: | Kohldistel, „Schorkraut“ |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (30)50–150 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September(Oktober) |
Standorte: | Nährst'r Feuchtwiesen (feuchte Fettwiesen; namengebende Art der Kohldistelwiesen), Niedermoorwiesen, Bachufer, Hochstaudenfluren; auf sicker- u. staunassen Böden; Düngungszeiger |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Früher als Wildgemüse verwendet. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Hfg Hybridelter. |