Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 945) |
Name: | Cirsium heterophyllum |
Synonyme: | C. helenioides s. lat. |
Deutscher Name | Filz-Kratzdistel |
Weitere Namen: | Alant-K., Verschiedenblatt-K. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 50–100 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt/Geophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–August |
Standorte: | Meist kalkarme, feuchte Wiesen, an Gräben u. Bachufern, Hochstaudenfluren |
Höhenverbreitung: | mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Fehlt B, W, FL |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Hfg Hybridelter. |