Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 966) |
Name: | Chondrilla juncea |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Groß-Knorpellattich |
Weitere Namen: | Ruten-K., Binsen-K. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–100 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | Lehmreiche, auch sandige Halbtrockenrasen, Brachen, halbruderale Böschungen, Dämme; etwas kalkliebend, bes. über Löss; tief wurzelnder Rohbodenpionier |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | Im Pann zstr, sonst slt. |
Länder: | B, W, N, O, St, (K); SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL u. söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vormittagsblüher; agamospermisch. |