Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 351) |
Name: | Chenopodium hybridum |
Synonyme: | Chenopodiastrum hybridum |
Deutscher Name | Sautod-Gänsefuß |
Weitere Namen: | ʺBastard-G.ʺ, ʺAhorn-G.ʺ, ʺUnechter G.ʺ, ʺSaumeldeʺ |
Familie: | Chenopodiaceae |
Familie deutsch: | Gänsefußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–50(70) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Hackfruchtäcker, Weingärten, Ruderalstellen; wärmeliebend |
Höhenverbreitung: | coll–u'mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann s hfg, sonst zstr. |
Länder: | (FL), sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | Angeblich für Schweine Gi! (?) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |