Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 306) |
Name: | Chelidonium majus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Schöllkraut |
Weitere Namen: | Schellkraut, ʺWarzenkrautʺ, (bgld-kr.:) rosopas |
Familie: | Papaveraceae |
Familie deutsch: | Mohngewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 30–70 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt, wintergrün |
Blühmonate: | Mai–Oktober |
Standorte: | Frische Ruderalstellen, ruderale Gebüschsäume, Robinienforste, Mauern; Stickstoffzeiger |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg–hfg; (Urheimat: Asien.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Alteingbgt (Kulturbegleiter); Gi!; VArzPf (Kraut), Homöop., Pharm., ZauberPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |