Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 326) |
Name: | Cerastium brachypetalum (s. str.) |
Synonyme: | Cerastium strigosum, inkl. Cerastium tauricum |
Deutscher Name | Kleinblüten-Hornkraut |
Weitere Namen: | ʺBärtiges H.ʺ |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–40 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | April–Juni |
Standorte: | Trockene, lückige Wiesen, Bahnanlagen |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | B, W, N, O, St, K, (S), OstT†, V†; SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Anm.: Pf mit DrüHaaren auf BlüStielen u. K wurden oft als Unterart (ʺsubsp. tauricumʺ) der drü'losen typischen Unterart gegenübergestellt, eine Auffassung, die sich als nicht haltbar erwiesen hat. |