Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1052) |
Name: | Cephalanthera longifolia |
Synonyme: | Cephalanthera ensifolia |
Deutscher Name | Schmalblatt-Waldvöglein |
Weitere Namen: | Schwertblatt-W., Langblatt-W. |
Familie: | Orchidaceae |
Familie deutsch: | Orchideen (Knabenkrautgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–60 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Mai–Juni(Juli) |
Standorte: | Halbschattige, trockene Wälder (Charakterart der Kalk-BuWälder), Säume, slt Rasen; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | (coll–)subm–o’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL, söVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | FremdBstbg (SelbstBstbg möglich) |