Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 948) |
Name: | Centaurea solstitialis (subsp. solstitialis) |
Synonyme: | Calcitrapa solstitialis |
Deutscher Name | Sonnwend-Flockenblume |
Weitere Namen: | Sommer-F. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–80 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Ruderalges., Schutt- u. Verladeplätze, Luzerneäcker; basenhold |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; WanderPf (Hmt: W- u. SEur), unbstg. |
Länder: | B†?, W†, N†, O†?, St, S†, NordT†, V†; (SüdT) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | ✰ unbeständig (Ephemerophyt) |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |