Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 939) |
Name: | Carlina acaulis subsp. acaulis |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnliche Groß-Eberwurz |
Weitere Namen: | Breitzipfel-Silberdistel |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 3–5(20) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Magerweiden u. -rasen, Wege u. Böschungen; Tiefwurzler |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt; Vbr. noch unzureichend erforscht. |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf (Wu, „Schwedenbitter“), Wildgemüse (Korbboden); ZauberPf. |
Gefährdungsstufe: | Im BM, nVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Variabel; StgB gleichmßg verteilt (var. alpina) od. unter dem Korb rosettig gehäuft (var. acaulis). |