Arten     Familien
Campanula sibirica subsp. sibirica:  



Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 858)
Name:Campanula sibirica (subsp. sibirica)
Synonyme:
Deutscher NameSteppen-Glockenblume
Weitere Namen:Sibirische G.
Familie:Campanulaceae
Familie deutsch:Glockenblumengewächse
Höhe/Größe:H: 15–40(60) cm
Lebensdauer:➁ zwei- oder mehrjährig
Lebensformentyp:Hemikryptophyt
Blühmonate:Mai–Juni(August)
Standorte:Trockenrasen, Fels- u. Rasensteppen; kalkstet
Höhenverbreitung:coll
Häufigkeit/Verbr.:im Pann zstr, sonst slt. (Art-Areal: Pont.-Pann.-Südsibirisch.)
Ethnobotanik:
Naturschutz:
Anmerkung:Subsp. divergentiformis unterscheidet sich von der Nominat-Unterart durch längere u. breitere KAnhängsel (diese mind. so lg wie der Frkn) sowie größere Kro: (20)30–40 mm lg; Höhe: ≈ 60 cm. (Vbr.: Italien, BalkHI, Ungarn, Slowakei.)
Daten aus der Roten Liste 2022
Verbreitung:
Campanula sibirica
Steppen-Glockenblume
Areal: Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Gefährdung:
Campanula sibirica
Steppen-Glockenblume
AT
AL
BM
NV
SV
PA
A
B
R
VU
VU
VU
!
Rückgang durch Aufgabe der Beweidung und damit Verlust offener Standorte. An der Thermenlinie Erholung der Bestände durch Beweidung (N. Sauberer, pers. Mitt.).
Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024
Zeigerwerte:
Campanula sibirica
L
T
K
F
FZ
R
N
S
9772820

Pflanzenfotos von Stefan Lefnaer
Version 26.05.2025
689 Gattungen, 1956 Taxa, 72895 Bilder online