Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 861) |
Name: | Campanula persicifolia |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Wald-Glockenblume |
Weitere Namen: | Pfirsichblatt-G. |
Familie: | Campanulaceae |
Familie deutsch: | Glockenblumengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 30–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–August(Oktober) |
Standorte: | Frische bis trockene EL’Wälder u. deren Säume |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Variabel: K u. Frkn mchm dicht weißl. abstehend behaart („var. eriocarpa“) |