Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 847) |
Name: | Bupleurum rotundifolium |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Durchwachs-Hasenohr |
Weitere Namen: | Rundblatt-H., Acker-H. |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (10)15–40(75) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Getreideäcker, Weinberge, Böschungen, Halbruderalplätze; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | slt–s slt; Bes. im Pann. |
Länder: | B, W, N, O†, (St, K), NordT†, V†; SüdT |
Ethnobotanik: | Neuerdings slt auch als ZierPf kult. u. in Ackerbrachen angesalbt |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet; im nVL CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Blühende Pf haben eine frappante, wenn auch bloß sehr oberflächliche Habitus-Ähnlichkeit mit manchen Wolfsmilch/Euphorbia-Arten. |