Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 847) |
Name: | Bupleurum falcatum (subsp. falcatum) |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Sichel-Hasenohr |
Weitere Namen: | Sichelblättriges H. |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–100(120) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Mai–)Juli–Oktober |
Standorte: | Trockene Wiesen, Halbtrockenrasen, Gebüsche, lichte Wälder, Säume; kalk- u. lössliebend |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann s hfg, sonst slt. |
Länder: | B, W, N, O, St, NordT† |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |